Die Isolierkanne der Serie Foster von Stelton überzeugt durch das elegante und praktische
Design. Die skulpturale besonders schöne Form der Kanne verleiht jeder Tafel eine subtile
Eleganz. Entworfen von dem angesehenen britischen Architekten Norman Forster wurde die
Isolierkanne aus poliertem Edelstahl gefertigt. Durch den Vakuumeinsatz hält die Servierkanne
den Kaffee oder Tee bis zu vier Stunden warm oder kalt. Sanfte Linien und eine einfache
skulpturale Formgebung führen die Kollektion Foster von Stelton an. Form follows function wird
mit dieser Geschirr- und Servierkollektion in Perfektion ausgeführt. Materialien wie Edelstahl
und Keramik wiederholen die Einfachheit der Formgebung und weisen eine hohe Robustheit und
Langlebigkeit auf. Die Accessoires wirken unaufgeregt und zeitlos und fügen sich in jedes
Wohnambiente ein. Die Teile sind vom Architekten und Designer Norman Foster entworfen worden.
Sein Sinn für Ästhetik und klare Linien findet sich in der Kollektion Foster von Stelton
eindeutig wieder. Stelton Das dänische Unternehmen Stelton hat seinen Sitz in Kopenhagen und
vertreibt Wohnaccessoires und Küchenzubehör. Die Marke verfolgt die Vision gemäß der
skandinavischen Design-Philosophie mit innovativen Produkten neue Trends zu setzen.
Skandinavisches Design zeichnet sich vor allem durch gradlinige Formen exzellente
Funktionalität hohe Qualität und hochwertige Materialauswahl aus. Steltons Design kann mit den
Worten überraschend innovativ funktionell qualitativ hochwertig beschrieben werden. Mit
diesen Designs sollen anspruchsvolle Kunden begeistert und ihr alltägliches Leben und Wohnen
bereichert werden. Viele Artikel von Stelton wurden zudem schon mit Preisen ausgezeichnet
darunter der Red Dot Design Award oder der iF Product Design Award. Einige Produkte sind sogar
im New Yorker Museum of Modern Art ausgestellt. Der Showroom von Stelton befindet sich im
angesagten Kultviertel Kopenhagens in Christianshavn. Gefertigt werden die Produkte etwas
abseits von Kopenhagen in Fårevejle. Der Designer Der britische Architekt Norman Foster
studierte an der School of Architecture in Manchester und erhielt daraufhin ein Stipendium für
die Yale University. Mit seiner damaligen Frau und dem Architektenpaar Rogers gründete er 1963
das Architektenbüro Team 4 das heute unter dem Namen Foster and Partners firmiert und zu den
bekanntesten Architektenbüros zählt. Seinen Durchbruch feierte Foster mit dem Entwurf der
Hauptverwaltung der Hongkong and Shanghai Banking Corporation in Hongkong. Bei Eröffnung 1985
galt das Gebäude als das teuerste Hochhaus der Welt mit fast 700 Millionen Euro Baukosten.
Norman Foster ist für viele bekannte Gebäude der Welt verantwortlich zu diesen zählt der Apple
Park im Silicon Valley die gläserne Reichstagskuppel und die Millennium Bridge in London.
Foster wurde in seiner langen Karriere mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet darunter den
Pritzker-Architekturpreis die Royal Gold Medal und der Red Dot Award. 1990 wurde er von der
britischen Königin zum Ritter geschlagen und erhielt 1999 das große Bundesverdienstkreuz mit
Stern. Norman Foster gilt als einer der bedeutendsten Vertreter der Gegenwartsarchitektur. Ihn
zeichnet sein High-Tech Stil aus der sich zusammen mit einer scharfkantigen Modernität und
einem ökologischen Anspruch in seinen Entwürfen wiederfindet.