hohe Beständigkeit gegen elektrostatische Entladungmechanisch stark und
chemikalienbeständigeinfach zu drucken - benötigt keine beheizte Kammergeringe
FeuchtigkeitsaufnahmeAnwendung des 3D-Drucks:Elektronik: Gehäuse Hauben Etuis Abdeckungen
Produkte mit LEDs SteckverbinderWerkzeuge oder Teile davon: Werkzeuge für die Arbeit mit
Elektronik Werkzeuge für die Herstellung elektronischer KomponentenTeile und
Übertragungswerkzeuge: Maschinenkomponenten Ausrüstungselemente für Mitarbeiter und
ProduktionsstättenSicherheit der ElektronikFiberlogy ESD Filament wurde entwickelt um
elektronische Komponenten zu schützen die gegenüber elektrostatischer Entladung empfindlich
sind. Das Material hat hohe Fähigkeit zur Energiedissipation und antistatische Eigenschaften in
Bezug auf Energie aus Entladungen wodurch Schäden vermieden und das Risiko einer Beschädigung
der Elektronik erheblich verringert werden. Die zerstörerische Natur elektrostatischer
Entladungen führt zu hohen Kosten im Zusammenhang mit der Wartung Reparatur und dem Austausch
gefährdeter Komponenten die von Unternehmen getragen werden die Elektronik unter für den
ESD-Effekt günstigen Bedingungen herstellen und einsetzen. Die Aufgabe von ESD von Fiberlogy
ist es dieses Risiko zu beseitigen. Daher funktioniert ESD Filament beim Drucken von Gehäusen:
integrierter Schaltkreise Sensoren Steckverbinder Messinstrumente.Wie druckt man es?Die
folgenden Parameter sind nur empfohlene Druckeinstellungen für dieses Material. Um die beste
Druckqualität zu gewährleisten müssen die entsprechenden Einstellungen für einen bestimmten
Drucker und Druckbedingungen ausgewählt werden.AchtungAufgrund der Anwesenheit von
Nanopartikeln ist die Filamentstruktur nicht glatt. Das Vorhandensein einer Verdickung ist
natürlich hat jedoch keinen Einfluss auf den korrekten Durchmesser des Filaments der
innerhalb des angegebenen Bereichs liegt.Aufgrund der Möglichkeit der Ansammlung von
Nanopartikeln empfehlen wir die Verwendung einer 0 6-mm-Düse. Wenn die Düse verstopft ist
sollte die Drucktemperatur erhöht werden.Aufgrund der starken Haftung wird nicht empfohlen
direkt auf die Oberfläche des Tisches oder Glases zu drucken da dies zu Schäden führen kann.
Wir empfehlen die Verwendung von Klebeband.