Vollmundig lang und aromatisch. Diese drei Merkmale fassen die Eigenschaften des Morgenhof
Chenin Blanc dem Flaggschiff von Morgenhof einem der traditionsreichsten Weingüter Südafrikas
perfekt zusammen. Morgenhof Chenin Blanc ist ein Weißwein der an den Hängen des Simonsbergs
genauer gesagt in der Gemeinde Simonsberg-Stellenbosch in der Nachbarschaft anderer
schwergewichtiger Weingüter wie Kanonpop wächst. Genau gesagt ist dieses Gebiet heute eines
der beliebtesten dessen Geschichte im 17. Jahrhundert mit Jan Van Riebeek dem Leiter der
Niederländischen Ostindien-Kompanie beginnt. Denn dieser vornehme Herr der die Kolonie
Kapstadt als Zwischenstation auf der Gewürzroute gründete erkannte die Vorzüge des Bodens für
den Weinbau und leitete damit eine Geschichte ein die von den Hugenotten (französische
Protestanten der calvinistischen Lehre) geschrieben wurde welche auf der Flucht vor religiöser
Verfolgung hierher kamen. Die Wurzeln des Morgenhof lassen sich bis zu diesen Ursprüngen
zurückverfolgen wo seit Jahrhunderten hochwertige Weine auf sehr abwechslungsreichen granit-
und schieferhaltigen Böden erzeugt werden. Darauf befinden sich alte Rebstöcke (zwischen 48 und
50 Jahre alt) in einer Höhe von 280 und 300 Metern je nach Boden und Klima. Das Ergebnis ist
ein wesentlich geringerer Ertrag aber eine höhere Qualität der Trauben. Die Feinheit wird
sowohl im Keller als auch auf dem Feld beibehalten wo die Trauben von Hand gelesen und die
besten Trauben für den Morgenhof Chenin Blanc ausgewählt werden. Nach Ankunft in der Kellerei
werden die Trauben entrappt und gepresst. Der entstandene Traubenbrei wird in einen
Edelstahltank gefüllt in dem die Temperatur auf 8 ºC gehalten wird. Durch die Kälte wird der
Wein vorgeklärt indem sich die größeren Partikel und die weniger erwünschten Sedimente
absetzen (wodurch bittere und unerwünschte Aromen im Wein beseitigt werden). Dort verbleibt er
48 Stunden lang bis er schließlich in einen anderen Tank umgefüllt wird in dem er mit
ausgewählten Hefen vergärt. Dieser Prozess dauert zwischen 14 und 21 Tagen... aber damit ist
die Geschichte noch nicht zu Ende denn der Morgenhof Chenin Blanc durchläuft noch eine
malolaktische Gärung und wird neun Monate lang in 228-Liter-Fässern aus französischer Eiche
gelagert.