< h2> Centenario Rum 1985 < h2>
< p> Manchmal ist es in der Spirituosenwelt schwer ein Produkt von dem anderen zu
unterscheiden. Ähnliche Markennamen mögen z. B. für Verwirrung sorgen. So ist Ron Zacapa
Centenario nicht dasselbe wie Ron Centenario. Erste Spirituosen kommen aus Guatemala Letztere
aus Costa Rica. Jene Marke mag nicht ganz so bekannt sein birgt jedoch ein enormes Potenzial
in sich. Kenner auf der Suche nach Abwechslung oder allgemein nach hochwertigem
charakterstarkem Genuss kommen beim Centenario Rum 1985 und bei seinen Verwandten der
costa-ricanischen Brennerei auf ihre Kosten.
< p> < p> Der vorbildliche Centenario Rum 1985 macht schon optisch deutlich dass man
sich hiermit ein Qualitätsprodukt voller Niveau gönnt. Er wurde aus einem besonderen Anlass
veröffentlicht und verkörpert edlen Premium-Genuss mit Sammelwert. Um den 35. Firmengeburtstag
zu feiern hat die Destillerie den Centenario Rum 1985 ins Rennen geschickt. Die Limited
Edition aus 2022 ehrt das Erbe des Herstellers. Es handelt sich um authentischen Melasse-Rum
aus Mittelamerika mit viel Liebe zum Detail hergestellt. Der Jubiläumsrum begeistert als Cask
Selection Abfüllung die sich aus schweren pot still Destillaten und leichten column still
Destillaten zusammensetzt. Der dunkle Blend umfasst 6 bis 20 Jahre gelagerten Rum aus Costa
Rica die gemeinsam nach dem Blending durch eine kurze Nachlagerung in ehemaligen
Scotch-Whiskyfässern aus Schottland veredelt wurden.
< p>
< h3> Produktinformationen zum Centenario Rum 1985:< h3>
< p> Aromatisch und geschmacklich hat der Centenario Rum 1985 viel zu bieten. Die
exklusive Sonderedition ist komplex kraftvoll und sinnlich mit einem ausgewogenen
Gesamteindruck. Herzhafte Tropenfrüchte gehen im Aroma Hand in Hand mit einem holzigen Beiklang
und einem Hauch von süßer Eiche. Im reichen Geschmack offenbart der Centenario Rum 1985
dieselben intensiven Zügen. Würzig und leicht süß verführt er mit einem samtig weichen
Mundgefühl und einem langanhaltenden Abgang. Wir empfehlen den puren Genuss in aller Ruhe um
den Anspruch des Rums und den feierlichen Anlass zu würdigen. Man merkt es ihm an dass er im
zentralamerikanischen Regenwald reifen konnte.< p>