Die niedrigen Temperaturen sind ein zentrales Element in jedem Vinifikationsprozess. Sie
garantieren die Qualität und den hervorragenden Zustand der Trauben – vom Weinberg bis zur
Gärung selbst – und ermöglichen es besonders schmackhafte aromatische und frische Weine
(insbesondere Weiße und Roséweine) zu erzeugen. Dies ist vor allem darauf zurückzuführen dass
diese Temperatur gewährleistet dass die Hefen in einem angemessenen und korrekten Tempo
arbeiten ohne überstürzt zu sein wodurch Zeit für die Entwicklung aromatischer Verbindungen
bleibt die andernfalls kaum entstehen würden. Wie bereits erwähnt ist diese Art der
Vinifikation besonders geeignet für weiße und Roséweine. Und genau nach diesem Verfahren wird
Aroa Larrosa hergestellt ein sortenreiner Wein aus schwarzer Garnacha der von den Bodegas
Aroa in ökologischen Weinbergen der D.O. Navarra produziert wird wo keine Chemikalien oder
Düngemittel verwendet wurden. Die Bodegas Aroa – die Teil der Rioja-Gruppe Vintae sind –
verfügen derzeit über insgesamt 25 Hektar Weinberge in Tierra Estella einem der fünf Gebiete
in die diese Herkunftsbezeichnung unterteilt ist. Insbesondere befinden sich die Rebstöcke
zwischen den Gemeinden GrocÃn und Zurucuáin im Tal von Yerri wo tiefgründige kühle und
kalkhaltige Böden vorherrschen. Die Produktion die nicht sehr umfangreich ist beschränkt sich
darauf den größtmöglichen Ausdruck von bisher unerforschten Weinbergen in der Region zu
erzielen deren Identität später im Weinkeller nicht verborgen bleiben sollte. Aus diesem Grund
erfolgt die Vinifikation mit minimaler Intervention wobei stets darauf geachtet wird dass der
Wein für sich selbst spricht. Nach der manuellen Lese und der anschließenden Selektion wird die
Traube von Aroa Larrosa verarbeitet und gemahlen um den Most durch Saignée zu gewinnen. Dies
bedeutet dass der Saft aus dem Abtropfen der Trauben gewonnen wird ohne Druck auszuüben was
eine höhere Qualität zeigt als bei angewandter Kraft. Diese Edelmut und Beschaffenheit werden
sehr sorgfältig gepflegt und stets zu bewahren versucht. Aus diesem Grund werden in der
Kellerei die verschiedenen Höhen der Etagen genutzt und der Wein durch Schwerkraft umgefüllt.
Jede Sorgfalt ist geboten um einen so besonderen Wein wie Aroa Larrosa zu erzeugen.