Aller guten Dinge sind drei. Und Los Frailes Caliza ist das dritte und letzte Stück der
Sammlung in der Casa Los Frailes die verschiedenen Böden seines Anwesens einfängt. Los Frailes
Dolomitas und Los Frailes Rubificado sind die beiden anderen Weine dieses Trios das von den
Geschwistern María José und Miguel Velázquez auf den Markt gebracht wurde und zwar nach einer
eingehenden Untersuchung des Bodens ihrer 130 Hektar Weinberge in den Vals dels Alforins (im
Südwesten derD.O. Valencia). Diese Entscheidung die sie getroffen haben nachdem sie in die
Fußstapfen ihres Vater Carlos Velázquez (12. Generation an der Spitze des Weinguts) getreten
sind hat dazu geführt dass sie diese Einzellagenweine auf den Markt gebracht haben. Im Fall
von Los Frailes Caliza ist der unbestrittene Hauptdarsteller wie der Name schon sagt der
Kalkboden der Parzelle „Los Tordos“. Nur wenige Meter tief - die Tiefe hängt vom Gelände ab -
befindet sich das Muttergestein ein harter Kalkstein der die Feuchtigkeit speichert und es
der Rebe erleichtert in Dürreperioden das benötigte Wasser zu finden. Dies ist auf die sandige
und steinige Beschaffenheit der obersten Bodenschichten zurückzuführen die eine Entwässerung
bei starken Regenfällen ermöglicht. Das Wesentliche an Los Frailes Caliza ist jedoch die
Monastrell die einheimische Sorte die auf diesem Weingut am meisten angebaut wird (60 % der
Weinberge). In diesem Fall werden die Trauben in einer Höhe von 650 Metern über dem
Meeresspiegel im Gobelet-System angebaut von denen die meisten alte Rebstöcke sind (die
ältesten sind 70 Jahre alt) welche im Trockenfeldbau bewirtschaftet werden. Aufgrund dieser
fehlenden Bewässerung und des mediterranen Klimas (mit milden Wintern und heißen trockenen
Sommern) ist die Produktion nicht sehr hoch aber von großartiger Qualität. In Anbetracht
dieser geringen Erträge wird der Fokus auf den guten Zustand der Trauben gelegt. Im Fall von
Casa Los Frailes ist der Anbau vollständig biodynamisch. Dies bringt eine Reihe von
unverzichtbaren Anforderungen mit sich: Handarbeit Verwendung von Vegetationsschicht
Berücksichtigung der Mondzyklen... Und natürlich keine Herbizide Düngemittel oder Chemikalien!
In der Tat ist Casa Los Frailes ein Pionier des ökologischen und biodynamischen Anbaus denn
ihr Weingut erhielt bereits im Jahr 2002 das Zertifikat. Bei so viel Arbeit auf dem Feld wäre
es schade wenn der Wein im Keller geschönt würde und alle Nuancen der Monastrell und des
Terroirs verloren gingen. Aus diesem Grund basiert der Weinherstellungsprozess von Casa Los
Frailes auf einheimischen Hefen minimalen Eingriffen wenig Schwefel (nur so viel wie nötig)
und geringer Filtration. Im Fall von Los Frailes Caliza kommen die Trauben in der Weinkellerei
an und werden in den Betontanks vinifiziert die seinerzeit die Jesuiten schon verwendet haben.
An dieser Stelle sollte erklärt werden dass der Ursprung von Casa Los Frailes in „La
Concepción“ zu finden ist einem Landgut der Jesuiten ...