Jeder Künstler hat seinen eigenen Stil und einen roten Faden der jedes seiner Projekte
verbindet. In der Welt des Weins hat jeder Erzeuger seine eigene Arbeitsweise auf dem Feld im
Weinberg und in der Kellerei was sich in der Herstellung seiner Weine widerspiegelt. Im Fall
von Rodrigo Méndez einem der einflussreichsten Erzeuger der Region Rías Baixas ist der rote
Faden all seiner Projekte die Herstellung von Weinen die die Identität und das Wesen des
Gebiets widerspiegeln in dem sie erzeugt werden wobei der Schwerpunkt auf Qualität
Nachhaltigkeit und Authentizität liegt. Dabei werden die Tradition und der klassische Stil der
Weinherstellung von vor Jahrzehnten wieder aufgegriffen und mit der Anwendung der
fortschrittlichsten und modernsten Techniken in der Produktion kombiniert. Mit anderen Worten:
Er vereint das Beste aus Vergangenheit und Gegenwart um einzigartige und unverwechselbare
Weine zu schaffen. Dies zeigt sich in seinem persönlichsten Projekt Rodrigo Méndez. Ein
kleines Weingut das seinen Namen trägt und dessen Weine Aufrichtigkeit und Treue zum Terroir
ausstrahlen. Das beweist er mit Rodrigo Méndez O Raio da Vella Caiño einem Rotwein aus der
einheimischen Rebsorte Caíño die von einem Weinberg stammt den er zusammen mit seinem Freund
dem Önologen Carlos Pazo in Castrelo (Salnés-Tal) praktisch am Rande des Atlantiks angelegt
hat. Ein Grundstück von nur 1 5 Hektar dessen Böden sich durch Sand und Kaolin granitischen
Ursprungs auszeichnen. Es wird umweltfreundliche Landwirtschaft betrieben und sobald die
Trauben ihre optimale Reife erreicht haben werden sie von Hand gelesen und in die Weinkellerei
gebracht. Dort werden die Trauben in offenen Stahltanks spontan vergoren und 15 Tage lang mit
den Schalen eingemaischt. Anschließend wird der Wein 12 Monate lang in gebrauchten Holzfässern
gereift und schließlich ungefiltert abgefüllt. Der Rodrigo Méndez O Raio da Vella Caiño mit
einer begrenzten Produktion von etwas mehr als tausend Flaschen zeigt den gemeinsame Nenner
aller Weine dieses renommierten galicischen Winzers auf. Ein atlantischer Rotwein der sich so
zeigt wie er ist. Leicht zu trinken mit guter Säure und ohne Schönung oder Tricks.