< h2> Martin Sesse Dry Gin< h2>
< p> Spanischer Gin ist nicht so selten wie man dies hierzulande vielleicht denkt.
Zahlreiche Destillerien widmen sich der Produktion von Gin aus Spanien wobei ein Großteil der
Spirituosen für den nationalen Markt reserviert ist. Mehr und mehr Brennereien wagen sich
derzeit an den Export. So findet seit kurzem der vielversprechende Martin Sesse Dry Gin seinen
Weg auf den deutschen Markt der es mühelos mit der etablierten Konkurrenz aufnehmen kann.
Insbesondere Kunden auf der Suche nach Abwechslung sollten sich die Neuheit voller Potential
nicht entgehen lassen.< p>
< p> Der charaktervolle Martin Sesse Dry Gin zollt mit seinem Namen einer historischen
Persönlichkeit Tribut. Martín Sessé y Lacasta war ein spanischer Botaniker der im Zuge seiner
Entdeckungsreisen durch Zentralamerika und durch die Karibik diverse exotische Pflanzen nach
Europa zurückbrachte. Dennoch verzichtet das Rezept für den Martin Sesse Dry Gin auf allzu
exotische Botanicals. Das Rezept umfasst neben den obligatorischen Wacholderbeeren noch
Koriandersamen Iriswurzel Lakritzwurzel Orangenschalen Zitronenschalen Zitronenverbene
Veilchen Thymian und Rosmarin. Interessanterweise hat sich die Brennerei aus Madrid aber auch
für einige Exoten entschieden darunter dehydrierte Süßkartoffeln sowie Kürbiskerne. Der
spanische Gin wird im small batch traditionell im copper pot still aus Getreidealkohol
gebrannt. Pro Charge schafft es das Unternehmen Singular Destilados Artesanos Premium auf 960
nummerierte Flaschen. < p>
< h3> Produktinformationen zum Martin Sesse Dry Gin:< h3>
< p> Im Aroma begeistert der klare Martin Sesse Dry Gin mit einer intensiven Wacholdernote.
Allmählich wird sie durch einen Beiklang von Zitrusfrüchten aufgelockert wobei man auch einen
Hauch von Gewürzen und Kräutern bemerkt. Im reichen und runden Geschmack mitsamt cremig weichem
Mundgefühl gibt sich der Martin Sesse Dry Gin überraschend süßlich. Blumig und herbal
offenbart er nach und nach noch fruchtige Untertöne. Kardamom und andere Gewürze gesellen sich
zu einer delikaten floralen Nuance von Veilchen. Der exotische Gin aus Madrid verabschiedet
sich mit einem langanhaltenden Abgang der zu gleichen Teilen würzig und fruchtig erscheint. Er
eignet sich wunderbar zum Mixen von Gin & Tonic oder anderen Drinks. < p>