Der alpina Smart home Vibrationssensor oder Vibrationsmesser ist ein Sensor der Vibrationen
und Bewegungen von Objekten erkennt an denen er angebracht ist. Beispiele sind Schubladen
Türgriffe Briefkästen und Fensterrahmen. Sobald der Sensor eine Erschütterung feststellt
sendet er über die alpina Smart home App eine Push-Benachrichtigung an Ihr Smartphone. Um den
Vibrationssensor auf möglichst vielen verschiedenen Oberflächen zu nutzen können Sie ihn auf
verschiedene Empfindlichkeitseinstellungen einstellen: niedrig mittel und hoch. Dank des
Zigbee-Gateways können Sie den Vibrationssensor ganz einfach mit anderen Produkten aus der
alpina Smart home Linie verbinden.Kabelloser VibrationssensorDer alpina Smart home
Vibrationssensor erkennt Vibrationen auf den Oberflächen an denen er angebracht ist. Bringen
Sie ihn zum Beispiel an Ihrem Briefkasten an. Der Vibrationsmesser erkennt dann wenn Post in
den Briefkasten fällt und sendet eine Push-Benachrichtigung an Ihr Smartphone damit Sie
benachrichtigt werden. Sie können den Sensor auch an einem Fenster anbringen um Sie zu
alarmieren wenn ein ungebetener Gast oder ein Einbrecher das Fenster einschlägt während er
versucht ins Haus zu gelangen.Verschiedene EinstellungenDamit Sie den Sensor an möglichst
vielen verschiedenen Orten einsetzen können verfügt er über verschiedene
Empfindlichkeitseinstellungen: niedrig mittel und hoch. Wenn Sie den Sensor an einem
Fensterrahmen anbringen um das Einschlagen von Fenstern zu erkennen können Sie die niedrige
oder mittlere Einstellung verwenden. Der Grund dafür ist dass beim Klopfen an ein Fenster eine
starke Vibration entsteht. Um Vibrationen beim Öffnen einer Tür oder Schublade zu erkennen in
der wichtige Gegenstände aufbewahrt werden können Sie den Vibrationsmesser auf die höchste
Empfindlichkeitseinstellung einstellen. Auch wenn dann jemand sehr vorsichtig eine Schublade
öffnet können Sie eine Benachrichtigung darüber erhalten.alpina Smart home AppWenn der
Vibrationssensor eine Vibration feststellt können Sie eine Benachrichtigung auf Ihrem Handy
erhalten. Dazu benötigen Sie die alpina Smart home App. Diese können Sie ganz einfach für
Android im Google Play Store und für iOS im Apple Store herunterladen. Um den
Zigbee-Vibrationssensor mit der alpina Smart home App zu verbinden wählen Sie in der App die
Option "Untergerät hinzufügen". Halten Sie die Reset-Taste am Sensor mindestens 5 Sekunden lang
gedrückt bis die Kontrollleuchte aufleuchtet. Sobald die Installation abgeschlossen ist
können Sie den Sensor in Betrieb nehmen. Wenn Sie mehrere Sensoren haben können Sie in der
alpina Smart home App jedem Sensor einen Namen geben und ihn an verschiedenen Orten platzieren.
Zigbee-GatewayInnerhalb der alpina Smart home Linie können verschiedene Produkte miteinander
verbunden werden. Denken Sie an den Fenster- oder Türsensor den Klimasensor den Leckagealarm
und diesen Vibrationssensor. Das alles läuft über das separat erhältliche Zigbee-Gateway. Mit
diesem Zigbee-Gateway verbinden Sie bis zu 50 verschiedene alpina Smart Home Geräte miteinander
und lassen sie miteinander kommunizieren. Die Bedienung und die Einstellungen der einzelnen
Geräte einschließlich des Zigbee-Gateways können mit der alpina Smart home App bearbeitet
werden.Inhalt der Verpackung Zigbee smarter Vibrationssensor Schnellstart-Anleitung
Spezifikationen alpina Smart home Vibrationssensor Gerätetyp: Smart Zigbee Vibrationssensor
Empfindlichkeit: 3 Einstellungen (hoch mittel niedrig) Betriebsspannung: 3V Stromversorgung:
1x CR2032 Batterie Funkreichweite Zigbee: Bis zu 90 m (keine Hindernisse) Drahtlose Technologie
(Protokoll): Zigbee (IEEE 802.15.4) Kompatibilität: Alpina Smart Zigbee Gateway Abmessungen:
34x41x15 mm Frequenzbereich: 2405-2480 MHz Maximale RF-Ausgangsleistung: 8 69 dBm
Antennengewinn: 2 dBi