< h2> Camikara 12 Jahre Indian Pure Cane Juice Rum< h2>
< p> Geht es um Rum dann denken die meisten von uns automatisch an die Karibik. Obwohl es
inzwischen aus dem Rest der Welt zahlreiche Alternativen zu entdecken gibt befindet sich die
Hochburg der Rumproduktion nach wie vor in karibischen Gefilden. Interessanterweise liegen die
Wurzeln von Zuckerrohr dem einzigen für die Rumherstellung zugelassenen Rohstoff jedoch in
Asien. Umso mehr Aufmerksamkeit verdient asiatischer Rum der nach wie vor Seltenheitswert
genießt. Bei uns gibt es beispielsweise den raren Camikara 12 Jahre Indian Pure Cane Juice Rum
zu entdecken.< p>
< p> Der exklusive Camikara 12 Jahre Indian Pure Cane Juice Rum entführt uns in ein Land
das bereits mit anderen Marken auf sich aufmerksam gemacht hat. Hiermit ist Rum aus Indien
erhältlich wobei er interessanterweise ein wenig mit Rhum Agricole von den französischen
Übersee-Départements verglichen werden kann. So ist dies indischer Rum der zum ersten Mal von
einer dortig ansässigen Brennerei aus Zuckerrohrsaft statt aus Melasse destilliert wurde.
Anschließend erhielt der Rum aus Asien die Chance zwölf Jahre lang in Fässern aus
amerikanischer Weißeiche und in Bourbonfässern zu reifen. Nach seiner langen Lagerung wanderte
er als Cask Strength Rum in Fassstärke in eine wunderschön präsentierte Flasche. Man gönnt sich
ein Qualitätsprodukt ohne Kühlfiltration das auf insgesamt nur 1.200 Flaschen limitiert ist.
Wir empfehlen daher ein pures Tasting wobei man alternativ den recht hohen Alkoholgehalt mit
ein wenig Wasser verdünnen kann.< p>
< h3> Produktinformationen zum Camikara 12 Jahre Indian Pure Cane Juice Rum:< h3>
< p> Im Aroma gibt sich der dunkle Camikara 12 Jahre Indian Pure Cane Juice Rum angenehm
süß. Honig und Toffee werden allmählich durch würzige Beiklänge von Ingwer ergänzt. Darüber
hinaus darf man sich auf Sultaninen Leder und Holz freuen. Der reichhaltige und verführerische
Camikara 12 Jahre Indian Pure Cane Juice Rum offenbart im Geschmack ähnliche Züge. Vanille und
Honig werden durch dunkle Schokolade sowie durch fruchtige Noten von reifen Bananen und
Orangenschale ergänzt. Gegen Abgang bemerkt man neben Zartbitterschokolade noch einen holzigen
Ton sowie Früchtekuchen.< p>