Ausgehend von der Zeit Newtons befasst sich diese Fortsetzung des Springer-Buches " Unser Platz
im Universum: Astronomie anhand alter Entdeckungen verstehen" mit der Frage nach "unserem Platz
im Universum" aus astronomischer physikalischer chemischer biologischer philosophischer und
sozialer Sicht. Anhand der Geschichte der Astronomie wird der Prozess der Entdeckungen
veranschaulicht wobei der Schwerpunkt eher auf der Beschreibung des Lernprozesses und der
Erforschung der Auswirkungen der Entdeckungen als auf der Darstellung von Fakten liegt. Auf
diese Weise werden die Leser über den Einfluss der Wissenschaft auf breiter Ebene informiert.
Im Gegensatz zur traditionellen Art Wissenschaft zu unterrichten beginnt der Autor in diesem
Buch mit der Beschreibung von Beobachtungen und erörtert dann verschiedene Versuche Antworten
zu finden (einschließlich erfolgloser Versuche). Ziel ist es den Studenten zu helfen ein
besseres Verständnis für den wissenschaftlichen Prozess zu entwickeln und aus diesem Prozess zu
lernen um reale Probleme zu lösen. Die Übersetzung wurde mit Hilfe von künstlicher
Intelligenz durchgeführt. Eine anschließende menschliche Überarbeitung erfolgte vor allem in
Bezug auf den Inhalt.