Den Club zur Geduld gründete der Winterthurer Kunstsammler und Mäzen Oskar Reinhart (1885-1965)
vor hundert Jahren als Ort wo er mit Gleichgesinnten seine Idee einer auf Solidarität und
Freundschaft beruhenden soziokulturellen Lebensgemeinschaft verwirklichen konnte. Rasch weitete
sich der Kreis privater Freunde zu einer Gemeinschaft der kulturell aufgeschlossenen
Winterthurer Bürgerfamilien. Der Club ist seit seiner Gründung nicht nur privaten Bedürfnissen
vorbehalten sondern bietet auch Wirtschaft Kultur und Politik Möglichkeiten Gäste aus dem
In- und Ausland zu empfangen. Die aus zwei zusammengelegten repräsentativen Wohnhäusern aus
dem 17. und 18. Jahrhundert bestehende «Geduld» konzipierte Reinhart der sich in London und
Indien für das englische Clubleben begeistert hatte als «Gesamtkunstwerk». Die
architektonische Neugestaltung der Räume selbst entworfene Innenarchitektur sowie erlesene
Antiquitäten und Kunstwerke verliehen den jeweiligen Begegnungsorten ein einmaliges Ambiente.
Jeder Raum erhielt so ein seiner Funktion entsprechendes Gepräge. Die Publikation beleuchtet
den Club zur Geduld ihren Gründer Oskar Reinhart und das vielfältige Clubleben seit den
Anfängen. Im ersten Teil wird die Geschichte des Clubs zur Darstellung gebracht: seine Gründung
die Ausstattung der Räume das Clubleben die Gäste die Bedeutung des Clubs im Leben der
Stadt. Sodann ermöglicht der Band einen Rundgang durch die kostbaren Interieurs die Thomas
Telley in eindringlichen Aufnahmen vergegenwärtigt. Matthias Frehner erläutert den
Gesamtcharakter des jeweiligen Raums und stellt die enthaltenen Kunstwerke vor.