Die vorliegende Publikation widmet sich Marie-José Van Hees Projekten - von kleinen
Interventionen und Möbeln bis zu preisgekrönten öffentlichen Räumen. Neun Schlüsselprojekte
werden detailliert betrachtet und diverse Essays und ein Interview bieten einen umfassenden
Überblick über ihr Schaffen. Zudem zeigen drei Fotografen Van Hees Architektur aus ihrem
jeweils persönlichen Blickwinkel und drei Bauherrschaften berichten von ihrem Leben in ihren
eindrucksvollen Häusern. Abgerundet wird die Publikation durch eine kleine Sammlung von Van
Hees «schwarzen Zeichnungen» eine Betrachtung der kontextuellen Beziehung zwischen Architektur
und Natur sowie eine aktualisierte Projektliste. Neue überarbeitete Auflage der 2019 in
Belgien erschienenen Ausgabe. Marie-José Van Hee (*1950) war 2008 RASAB Fellow und 2017 RIBA
International Fellow. Für ihr Schaffen erhielt sie zahlreiche Preise. Zweimal war sie für den
Preis der Europäischen Union für zeitgenössische Architektur - Mies van der Rohe Award
nominiert und ihr Werk wurde mehrfach ausgestellt. This publication is dedicated to projects by
Marie-José Van Hee - from small interventions and furniture to award-winning outdoor spaces.
Nine key projects are examined in detail while various essays and an interview provide a
comprehensive overview of her work. Furthermore three photographers present Van Hee's
architecture from their personal perspectives while three clients report on their lives and
their impressive houses. The publication is rounded off by a small selection of Van Hee's
"black drawings" affording insight into contextual relationships between architecture and
nature as well as an updated project list. New revised edition of the volume published in
Belgium in 2019. Marie-José Van Hee (born in 1950) became a RASAB Fellow in 2008 and a RIBA
International Fellow in 2017. Her work has won numerous awards. She was nominated twice for the
European Union Mies van der Rohe Award for contemporary architecture and her work has been the
subject of several exhibitions.