Die Wurst ist eines der ersten vom Menschen aktiv gestalteten Lebensmittel: Sie wurde vor über
5000 Jahren entwickelt um in Zeiten des Mangels das Maximum aus tierischen Proteinen
herauszuholen. Bist heute ist sie ein wichtiger Bestandteil unserer Esskultur. Allein in
England gibt es über 470 verschiedene Arten von Würsten die zum Frühstück serviert werden! Und
in Deutschland definieren Gesetze die Machart von Würsten. Gemäss der Ernährungs- und
Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen droht der Menschheit zurzeit ein akuter
Mangel an proteinreicher Nahrung. Insbesondere Fleisch wird immer knapper. Ein Grund dafür ist
der übermässige Verzehr von tierischen Produkten. Kann die Wurst eine Lösung bieten um den
globalen Fleischkonsum zu reduzieren? Zum Beispiel indem das Fleisch in der Wurst durch andere
ebenso proteinreiche Nahrungsmittel ersetzt wird? Um diese Fragen zu beantworten haben ein
Molekularkoch ein Metzger und eine Designerin die Produktionsweise von Würsten sowie mögliche
neue Zutaten - wie Insekten Nüsse und Hülsenfrüchte - unter die Lupe genommen und eine «Wurst
der Zukunft» entwickelt. In diesem Buch nehmen sie uns mit auf eine Reise durch die einzelnen
Bausteine der Wurst. Sie untersuchen Aspekte wie Konsistenz und Geschmack katalogisieren
verschiedene Wurstarten und untersuchen neue Bestandteile auf ihre Wursttauglichkeit.