Rechnen lernen mit Taschengeld! Das Thema Geld wird im (vor)schulischen Rahmen eher
stiefmütterlich behandelt. Da die frühe ökonomische Bildung zzgl. zum Vorbild des Elternhauses
jedoch einen signifikanten Einfluss auf die spätere Kompetenz im Umgang mit Finanzen hat
bietet das Heft Eltern und erzieherischen Fachkräften Anlässe das Thema eingehend zu
beleuchten. Die Übungen in diesem Heft trainieren das Rechenverständnis auf anschauliche Art
und Weise. Das erste Taschengeld ist für Kinder geschenktes Geld verdientes Geld und Geld zum
Ausgeben. Mit dem Heft sollen die Grundlagen für frühe ökonomische Bildung gelegt werden.
Dazu gehören das Kennenlernen von Münzen und Scheinen der Umgang mit Geld das Vergleichen von
Preisen und das Wissen dass Preise von Mengen Größen und Qualitäten der Waren abhängen.
Darüber hinaus wird das Alltagswissen zum Thema Geld mit mathematischen Inhalten im Zahlenraum
bis 10 verknüpft.