Was Perikles und Obama wirklich eint - eine andere Geschichte der Rhetorik Die Geschichte der
Rhetorik geht immer nur von Anleitungen für gute Reden aus nie von tatsächlich gehaltenen
Reden. Das ändert Karl-Heinz Göttert indem er Redner und Reden in überraschenden Paarungen
nebeneinanderstellt: u.a. Perikles und Richard von Weizsäcker Cicero und Joschka Fischer
Augustinus und Otto von Bismarck. Dadurch vermittelt er die Geschichte der Rhetorik aus völlig
neuer Perspektive - und entlarvt nebenbei die europäische Tradition als Konstrukt mit eigenen
Konturen und die vielbeschworene Macht der Rede als Mythos. Eine glänzende anschauliche und
lebensnahe Darstellung und ein ungemein unterhaltsames und kenntnisreiches Buch.