Der dritte im Rahmen der Julius-Wellhausen-Vorlesung erscheinende Band behandelt den Dschihad
vornehmlich als historisches Phänomen. Van Ess erklärt die gegenwärtige Entwicklung nicht nur
vom Koran und der Prophetentradition her sondern auch als Ergebnis jahrhundertelanger
Überlegungen zur sachgemäßen Interpretation des Begriffs. Da die heutige islamische Welt von
westlichen Vorstellungen mitgeprägt sei liege die Vermutung nahe dass in der gegenwärtigen
Verwirklichung des Dschihad westliche Handlungsmuster ebenso wie islamische Denkformen zum
Ausdruck kommen.