herausgegeben vonWolfgang G. Stock (Düsseldorf) in enger Zusammenarbeit mitRonald E. Day
(Bloomington  Indiana  USA) Richard J. Hartley (Manchester  Großbritannien) Robert M. Hayes
(Los Angeles  California  USA) Peter Ingwersen (Kopenhagen  Dänemark) Michel J. Menou (Les
Rosiers sur Loire  Frankreich  and London  Großbritannien) Stefano Mizzaro (Udine  Italien)
Christian Schlögl (Graz  Österreich) Sirje Virkus (Tallinn  Estland) ISSN 1868-842X Knowledge
and Information (K&I) ist eine begutachtete informationswissen-schaftliche Buchreihe  die
sowohl in einer gedruckten als auch in einer elektronischen Version erscheint. K&I publiziert
qualitativ hochwertige Monographien mit Forschungsergebnissen und themenspezifische
Sammelbände. Hierbei wird die Informationswissenschaft als Ganzes abgedeckt  zusätzlich werden
angrenzende Gebiete wie Informatik  Computerlinguistik  Informationswirtschaft und
Bibliothekswissenschaftangesprochen. Die Publikationssprache ist englisch. Die
Informationswissenschaft umfasst die Repräsentation  das Angebot  Suchen und Finden relevanten
Wissens sowie alle Tätigkeiten von Information Professionals (z.B. das Abfassen von Abstracts
und das Indexieren) und Nutzern (z.B. deren Informationsverhalten). Ein wichtiger
Forschungsbereich ist das Information Retrieval  verstanden als Wissenschaft der Suchmaschinen
und ihrer Nutzer. Themen der Wissensrepräsentation umfassen Metadaten und Methoden bzw.
Werkzeuge der Wissensorganisation (Folksonomies  Nomenklaturen  Klassifikationssysteme 
Thesauri und Ontologien). Informetrie ist empirische Informationswissenschaft und behandelt u.
a. domainspezifische Metriken (etwa Szientometrie  Webometrie oder Patentstatistik)  Nutzer-
und Nutzungsforschung sowie die Evaluation von Informationssystemen. Wissensmanagement befasst
sich mit dem Teilen und Verteilen internen wie externen Wissens in Organisationen. Der
Informationsmarktwird über den Austausch digitaler Informationen auf Netzwerken  besonders dem
World Wide Web  definiert. Weitere interessante informationswissenschaftliche Forschungsgebiete
sind Informationsethik  Informationsrecht  Informationssoziologie und Informationspolitik.
Informationswissenschaft leistet Grundlagenforschung für andere wissenschaftliche Disziplinen 
unter anderem für Informatik und Bibliothekswissenschaft  aber auch für eine Vielzahl
praktischer Anwendungen wie die Konstruktion von Suchmaschinen  die Organisation digitaler
Bibliotheken und kommerzieller Informationsdienstleistungen  das Führen digitaler Kataloge in
Bibliotheken und Museen  Einführung und Betrieb von Wissensmanagement in Unternehmen  das
Design von Webseiten bis hin zu Geschäftsstrategien im WWW. Die Herausgeber laden alle
informationswissenschaftlichen Forscher ein  bei K&I mitzuwirken. Wir begrüßen Vorschläge für-
Monographien mit Resultaten informationswissenschaftlicher Forschungen (einschließlich
erfolgreicher Dissertationen) und- Sammelbände zu ausgewählten Themen.Alle Bücher sollten einen
Umfang von rund 300 Druckseiten nicht unterschreiten. Monographien sowie Beiträge in
Sammelbänden werden von mindestens zwei Herausgebern begutachtet. Für Vorschläge wenden Sie
sich bitte an:Wolfgang G. Stock (stock@phil-fak.uni-duesseldorf.de) Katsiaryna S. Baran
(Katsiaryna.Baran@uni-duesseldorf.de) odereinen der weiteren Herausgeber.