Die Buchreihe stellt die Funktion kleiner Textsorten in publizistischen wissenschaftlichen und
administrativen Kontexten in den Mittelpunkt. Sie reagiert damit auf die Aktualität und
Schlagkraft kurzer Formen vor dem Hintergrund medialer Mobilitätsschübe knapper
Aufmerksamkeitsressourcen und neuer Kommunikationsökonomien. Die Einzeluntersuchungen sind
zudem von der Frage geleitet welche Wirksamkeit eine Vielfalt von unscheinbaren Genres wie
Skizze Abstract Notiz Aphorismus Protokoll Exzerpt Essay Artikel Glosse etc. in der
Organisation und Vermittlung von Wissen auf diversen Praxisfeldern entfaltet haben ¿ von der
Antike bis zur Gegenwart.