Sie behandeln Patienten und Patientinnen mit neurologischen Dysfunktionen und sind auf der
Suche nach neuen Übungsideen? Dann erweitern Sie Ihr Übungsrepertoire: In diesem Buch
erhalten Sie konkrete Übungsvorschläge zur Behandlung unterschiedlicher neurologischer
Erkrankungen auch seltene Erkrankungen sind berücksichtigt. Exakte Übungsbeschreibungen und
anschauliche Fotos von Patienten und Patientinnen in der Übungssituation ermöglichen Ihnen das
Gezeigte sofort in Ihre Behandlungen zu integrieren. Mit lernpsychologisch fundierten
Trainingsmethoden wirken Sie dem Verlust von Bewegungskontrolle entgegen und bieten Ihren
Patienten und Patientinnen ein wissenschaftlich gut gesichertes physiotherapeutisches
Übungsprogramm. Sie lernen gut strukturiert und verständlich dargestellt:
Neurologische Grundlagen Motorisches Lernen und Motivation Hintergründe zu den
neurologischen Erkrankungen Untersuchungsmethoden Gesichtspunkte zur Verlaufskontrolle
Zielvereinbarung Übungsbeispiele für leicht bis schwer betroffene Patienten
Selbstverstärkende Mottos für den Patienten Ihnen werden neurowissenschaftliche
Grundlagen zur Physiologie und Pathophysiologie des Nervensystems vermittelt und
Forschungsergebnisse zum Motorischen Lernen vorgestellt. In alle Inhalte fließt die langjährige
Erfahrung der Autorin ein.