HORIZONTE ist entsprechend den Lernbereichen in sieben Kapitel aufgeteilt. Sonderseiten sind
klar ausgewiesen . Schülerinnen und Schüler finden schrittweise Handlungsanleitungen wie sie
kooperative Lernformen durchführen können. Den Beginn eines neuen Themenkapitels markiert
jeweils die " Auftaktdoppelseite ": Zeitstrahl zur zeitlichen Einordnung des Kapitelthemas
Überblick über den Lernbereich und Anstöße zur entdeckenden Bildbetrachtung Orientierungsfragen
Alle Teilkapitel enthalten Darstellungs- und Materialteile die deutlich voneinander
unterschieden sind. Die Autorentexte im Darstellungsteil stellen Grundwissen und zentrale
Fachinhalte verständlich und ausführlich dar - in anschaulicher Sprache und in kurze
Sinnabschnitte gegliedert. Das Material ist sorgfältig auf die Verständnisebene der Altersstufe
abgestimmt und ergänzt und problematisiert die Autorentexte. Es ist mit einem " M "
gekennzeichnet und konsequent durchnummeriert. Webcodes im Buch verweisen auf mediale
Zusatzangebote (Filmclips Hörszenen Lösungen zum Kompetenzcheck). Sonderseiten:
Fachspezifische Methoden und Arbeitsweisen sind in die Kapitel integriert. kurzer erklärender
Text Schritt für Schritt Eröffnung der neuen Arbeitsweise mithilfe einer möglichen Lösung
ausführliche exemplarische Darstellung der Arbeitsschritte an einem Material Lernaufgaben
fordern und fördern verschiedene Kompetenzen die im LehrplanPLUS aufgelistet sind. Erprobung
unterschiedlicher Lern- und Lösungswege durch offene Aufgabenstellungen kooperatives
Problemlösen Reflexion des eigenen Lernstandes und der eigenen Lernstrategien Blick in die
Welt: Übertragung und Anwendung erworbenen Wissens auf neuen Sachverhalt Blick auf andere
Erdteile und Kulturen Zusammenfassung am Ende jedes Kapitels: Zeitstrahl kurze Überblickstexte
über die wichtigsten Kapitelinhalte optische Hervorhebung der Grundlegenden Daten und Begriffe
Kompetenzcheck am Ende jedes Kapitels: gezielte Schulung und Überprüfung der erworbenen
Kompetenzen in allen fünf Kompetenzbereichen anhand neuer Materialien Sicherung der wichtigsten
Inhalte auf unterschiedliche Art und Weise selbstständige Überprüfung mithilfe der Lösung über
den eingedruckten Webcode Die BiBox ist das digitale Unterrichtssystem zu Ihrem Lehrwerk.
Mit der BiBox für Lehrerinnen und Lehrer haben Sie alle Zusatzmaterialien an einem Ort.
Teilen Sie Unterrichtsmaterialien mit der ganzen Klasse oder individuell und
differenziert mit einzelnen Schülerinnen und Schülern. Entdecken Sie wie einfach und
effizient die Vorbereitung Organisation und Durchführung Ihres Unterrichts sein kann!