Das Motiv einer Gemeinschaft mit den Engeln im Gottesdienst lässt sich in frühjüdischen und
neutestamentlichen Texten finden. Michael R. Jost untersucht erstmals alle Belege aus Qumran
und dem Neuen Testament exegetisch und diskutiert sie im Kontext traditionsgeschichtlicher
Entwicklungen ausgehend von alttestamentlichen Aspekten bis hin zu rabbinischen und
frühchristlichen Perspektiven. Besondere Berücksichtigung erfahren die liturgischen Texte
deren Wirkung auch in performativer Perspektive untersucht wird womit nach der im Gottesdienst
erfahrenen Gemeinschaft gefragt wird. Damit bietet der Autor neue Einsichten sowohl für die
Qumran Forschung in der Analyse der liturgischen Gemeinschaft des yahad als auch für die
neutestamentliche Forschung und das urchristliche Gottesdienstverständnis.