Die dritte Auflage des Konkordanzkommentars EMRK GG erörtert in bewährter Form die
Wechselwirkungen zwischen deutschem und europäischem Grundrechtsschutz. Auf der Grundlage der
Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte und des
Bundesverfassungsgerichts werden die dogmatischen Grundfragen die Einzelgewährleistungen und
die Durchsetzungsmechanismen des europäischen und deutschen Grundrechtsschutzes einer
vergleichenden Analyse unterzogen. Die seit der Vorauflage ergangene Rechtsprechung ist
umfassend in die Darstellung eingearbeitet. Dabei werden auch aktuelle Entwicklungen wie die
praktischen Auswirkungen der neu entfachten Debatte über das Subsidiaritätsprinzip und den
mitgliedstaatlichen Beurteilungsspielraum bei der Bewertung von Grundrechtseingriffen gebührend
berücksichtigt.