Psychische Störungen bei Epilepsien sind häufig werden aber oft nicht richtig erkannt und
therapiert. Auch finden sich in der Psychiatrie oft EEG-Auffälligkeiten deren Bedeutung unklar
bleibt. Das Buch fasst den aktuellen Wissensstand zu Diagnose Theorie und Therapie in diesen
Bereichen zusammen. Es entwickelt Modelle zum Verständnis von psychischen Störungen im Kontext
neuronaler Netzwerkinstabilität die eine integrative Sichtweise dieser Phänomene im
Grenzgebiet der Fächer Neurologie Epileptologie Psychiatrie und Psychotherapie erlauben.