Autismus stand in den letzten Jahren im Mittelpunkt einer kontroversen interdisziplinären
Diskussion. Neben den erweiterten Kriterien zur Diagnostizierung eines Autismus der frühen
Diagnostizierung im frühkindlichen Alter und verfeinerten Instrumenten zur Erfassung
autistischer Verhaltensweisen prägte die Debatte zunehmend die Kritik an der Pathologisierung
autistischen Verhaltens. Die Konsequenz dieser Entwicklung ist eine Vielzahl neuer Fach- und
Schlüsselbegriffe sowie Neuinterpretationen bestehender Begriffe. Alle wesentlichen
Schlüsselbegriffe die in praktischer sowie theoretischer Hinsicht bedeutsam sind greift das
Buch auf und liefert damit eine solide wissenschaftliche Orientierungshilfe.Professor Dr. Georg
Theunissen hat den Lehrstuhl für Geistigbehindertenpädagogik und Pädagogik bei Autismus am
Institut für Rehabilitationspädagogik der Universität Halle-Wittenberg. Die weiteren
Herausgeber sind wissenschaftliche Mitarbeiter am Lehrstuhl.