Neurologische Erkrankungen wie Schlaganfall Demenz oder Parkinson sind die häufigste Ursache
von Schluckstörungen. Neurogene Dysphagien spielen in der ambulanten und stationären Versorgung
aufgrund ihrer oft schwerwiegenden gesundheitlichen Folgen sowie der zunehmenden
Bevölkerungsalterung eine wachsende Rolle. Das etablierte Werk behandelt praxisorientiert
neurophysiologische Grundlagen sowie Diagnostik und Therapie neurogener Dysphagien und spiegelt
dabei die schnelle Entwicklung dieses Bereichs während der letzten fünfzehn Jahre wider. Einen
speziellen Schwerpunkt des Buchs bilden die Durchführung und Befundung der endoskopischen
Evaluation neurogener Dysphagien. Seit dem Jahr 2015 wird von der Deutschen Gesellschaft für
Neurologie und der Deutschen Schlaganfallgesellschaft ein FEES Ausbildungscurriculum für
neurogene Dysphagien angeboten dem sich mittlerweile auch die Deutsche Gesellschaft für
Geriatrie angeschlossen hat. In der vorliegenden erweiterten und überarbeiteten 2. Auflage
dieses Buches werden alle inhaltlichen Vorgaben des FEES Ausbildungscurriculums abgedeckt.Als
Zusatzmaterial können FEES-Videobeispiele für verschiedene Störungsmuster heruntergeladen
werden.