Hersteller: -
Hersteller-ArtNr. (MPN): -
ASIN: 3170455575
"Wa(h)re Wissenschaft"? Der größte Wissenschaftsbetrug aller Zeiten überrollt uns lawinenartig
aber unbemerkt: Hunderttausende "Fake-Publikationen" werden pro Jahr von einer gierigen
Fake-Mafia mithilfe künstlicher Intelligenz produziert. Ihre Kunden sind weltweit skrupellose
Wissenschaftler die unter enormem Publikationsdruck stehen und so Bonuszahlungen oder
Beförderungen erschleichen. Sog. Papiermühlen tarnen sich als "Editing-Agenturen" und werben
öffentlich für den Verkauf gefälschter Autorenschaften Daten Abbildungen und vollständiger
Manuskripte. Ihre Zulieferer sind Fake-Reviewer -Redakteure bestochene Herausgeber von
Zeitschriften und Raubjournale. Es ist ein profitables betrügerisches Netzwerk voller Tricks
Plagiate und Korruption. Dieses Buch entlarvt nicht nur die perfiden Machenschaften dieser
Fake-Mafia sondern zeigt auch deren unabsehbare Folgen für zentrale Bereiche unseres Lebens
(u.a. Medizin Wirtschaft Umwelt nationale Sicherheit). Es ist Zeit aufzuwachen und dem
Treiben der Fake-Mafia ein Ende zu setzen. Es ist fünf vor zwölf. "... ein kluges Buch.
...Jeder Wisenschaftler sollte das Buch von Sabel lesen." (J. Zenthöfer Die dunkle Seite der
Wissenschaft Luxemburger Wort 13.02.2025 S. 9) "Der große Publikations- Forschungs- und
Karrieredruck dem Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler weltweit zunehmend ausgesetzt sind
hat einen mafiösen Markt erzeugt der zu einer besorgniserregenden Zunahme von Fakes
Fälschungen und fiktiver Forschung führte. Es wird Zeit das gesamte System zu überdenken und
die Missstände zu beseitigen. Wie zeigt dieses beeindruckend recherchierte Werk. Dieses Buch
ist spannend wie ein Krimi. Ein Muss für alle Wissenschaftler Journalisten & und für Politik
und Öffentlichkeit!" (Prof. Gert Scobel Wissenschaftsjournalist - 3sat & YouTube Philosoph
und Autor) "Ein augenöffnendes Buch unbedingt lesenswert!" (Prof. Dr. Gerd Gigerenzer
Direktor emeritus Max-Planck-Institut für Bildungsforschung Berlin Direktor Harding Zentrum
für Risikokompetenz Universität Potsdam Vize-Präsident Europäischer Forschungsrat - ERC)
"Das Buch gibt einen spannenden Einblick in den Markt der Fake-Publikationen und seine
Dimensionen. Es macht auf ein bisher kaum bekanntestes Problem und seine gravierenden Folgen
aufmerksam und sollte daher Pflichtlektüre für jeden sein der sich mit wissenschaftlicher
Forschung beschäftigt." (B. Schwertfeger Rezension in der Online-Ausgabe von
"Wirtschaftspsychologie heute" 20.11.2024)
Barcode:
QR-Code:
Sie sind Shopbetreiber? Listen Sie ganz einfach Ihre Produkte hier bei uns im Portal >>>