Eine Familienchronik aus der Zeit der Napoleonischen Kriege die zum Jahrhundertroman wurde.
Ein hundert Jahre altes Brautkleid das die Dichterin Paula Grogger zu einer Hochzeitsfeier im
Verwandtenkreis trug gab den Anstoß zur Niederschrift eines Stückes Familienchronik.
Eindrucksvoll in seiner Sprachkunst und seinem symbolhaften Bilderreichtum spannend im
Handlungsablauf wurde das Werk nach seinem Erscheinen im Jahr 1926 begeistert als das
österreichische Nationalepos gefeiert. Aber hinter dem farbigen Geschehen aus der Franzosenzeit
wird auch anderes deutlich: die Auseinandersetzung des einfachen Menschen mit den elementaren
Kräften der Natur die tiefe Gläubigkeit die Konfrontation mit dem Überirdischen und die
unabwendbare Erfüllung des Schicksals.