Das Verhältnis des Christentums zu anderen Religionen wird seit einigen Jahren intensiv
diskutiert. Lehrbücher zur Interreligiosität aber gibt es bisher kaum. Dieses Buch ordnet und
bündelt die zahlreichen Ansätze mit denen das Thema bisher theologisch angegangen wurde.
Reinhold Bernhardt arbeitet die fünf wichtigsten Grundmodelle heraus durchleuchtet sie auf
ihre systematische Struktur hin und unterzieht sie einer kritischen Diskussion. Sie werden
unter den Stichworten Dialog Gastfreundschaft Einheit im Grund gemeinsame Wurzeln und
Vergleich zusammengefasst. Damit sind auch die Grundlagen dieses immer wichtiger werdenden
Felds der Theologie benannt. Der Band eignet sich so als Lehrbuch für den Fachbereich
Religionstheologie: Er gibt einerseits Einblick in klassische und aktuelle Entwürfe stellt
andererseits aber auch viele Bezüge zur Praxis interreligiöser Begegnung her.