Der Weg in die Freiheit - das biblische Exodusbuch erzählt den Auszug Israels aus «dem
Sklavenhaus Ägypten» und damit eine der bekanntesten Überlieferungen der Menschheit.Knapp und
verständlich stellt Konrad Schmid die wesentlichen biblischen Passagen des Auszugs Israels aus
Ägypten vor. Er analysiert die historischen Hintergründe zeigt aber auch die modernen
Wirkungen des Exodusbuchs auf das sich in der Neuzeit als eine Grunderzählung menschlicher
Freiheitsbestrebungen etabliert. Zentral dabei ist dass Israel keiner irdischen Macht sondern
nur seinem Gott verpflichtet ist. So bediente sich die Reformation der Exodussymbolik um die
menschliche Freiheit gegenüber der Macht der Amtskirche herauszustreichen. Auch Martin Luther
King (1929-1968) verglich die amerikanische Bürgerrechtsbewegung mit dem biblischen Exodus.
Neben kirchengeschichtlichen und politischen Ereignissen zeigen auch Rezeptionen in Judentum
Islam Kunst Musik und Film die enorme Wirkung des Exodusbuchs - und wie wichtig der Weg in
die Freiheit ist.