Ein Flüchtlingsfräulein im Nachkriegsdeutschland und ihr Weg zum Glück: mitreißend und
authentisch. Nordfriesland 1946: Wie zahlreiche Vertriebene wird auch die junge Lena
Buth die nach ihrer Flucht aus Pommern in Niebüll eine neue Heimat gefunden hat von den
Einheimischen immer noch als »Rucksackdeutsche« argwöhnisch betrachtet. Einzig die Spaziergänge
mit ihrem Freund Rainer sind Lenas Lichtblick. Sehnsüchtig wartet sie auf ein deutlicheres
Zeichen seiner Zuneigung. Hat seine Zurückhaltung mit den Gerüchten zu tun die jemand
böswillig über Lena streut? Ablenkung erfährt sie durch ihre neue Kollegin Doro eine
lebenslustige Berlinerin die Lena nach Feierabend die ersten Tanzschritte beibringt und sie
mitnimmt in die Jazzkeller der britischen Besatzungssoldaten. Hier genießt Lena dass es noch
mehr im Leben gibt als Entbehrung und harte Arbeit. Rainer hingegen kommt nicht darüber
hinweg dass sein Schwager während des Krieges als Aufseher in einem Vernichtungslager
gearbeitet hat - und dass er damit ungestraft davonzukommen scheint. Als ein Freund von früher
nach Niebüll zurückkehrt wird Rainer vor eine schwere Entscheidung gestellt die auch seine
Beziehung zu Lena aufs Spiel setzt ... Zwischen Aufbruch und Vergangenheit zwischen
Lebenslust und Schuld - ein Schicksal wie es viele unserer Großeltern erlebt haben verpackt
in einen emotionalen und mitreißenden Roman. Auch erhältlich: der erste Roman von Hanna Aden
- I love you Fräulein Lena