Wie unsere Gesellschaft Frieden finden kann - eine Utopie Weltweit geraten Gesellschaften aus
dem Gleichgewicht - zerrissen von Misstrauen Polarisierung und verhärteten Fronten und auch
durch erbitterte Debatten über Schuld und Wahrheit. Doch was wäre wenn wir die Kraft von
Erzählungen neu entdecken würden - nicht als Waffen im Meinungskampf sondern als Brücken
zwischen Menschen? Joana Osman Tochter eines palästinensischen Vaters weiß um die Kraft von
Narrativen und zeigt wie Geschichten nicht nur spalten sondern auch verbinden können - als
Grundlage einer neuen radikal empathischen Welt. Osman reflektiert über ihre eigene
friedensaktivistische Arbeit für die 'Peace Factory' legt den Finger in die Wunden
öffentlicher Diskurse und bringt elegant das entscheidende Defizit auf den Punkt: Erst wenn wir
bereit sind auch die Perspektiven und Traumata der 'anderen Seite' zu sehen können wir
einander wirklich begegnen. Ein interventionistischer Essay der die Utopie Frieden neu denkt -
und uns Hoffnung schenkt.