Dieses Buch befasst sich mit den Chancen und Risiken der Energiewende in Deutschland die
aufgrund des schwankenden und bei Flaute ungenügenden Winddargebotes ohne Weiterbetrieb der
vorhandenen Nuklear- und sauberen fossilen Kraftwerke in einigen Jahren zu massiven
Stromausfällen führen wird wenn man jetzt nicht umsteuert.Die Krise in der Automobilindustrie
ist dadurch entstanden dass Brüssel die Grenzwerte für den Schadstoffausstoß frei nach dem
Motto aus dem Einzelhandel: 'Darf es etwas mehr (Grenzwert) sein?' festgesetzt hat und nicht
aufgrund von rationalen Überlegungen. Der Euro IV Diesel war der sauberste der Welt ohne
Partikelfilter und nachgeschaltete Chemiefabrik (Einspritzung von Harnstoff in das Abgas).
Jetzt liegt die Autoindustrie trotz mittlerweile erreichter Grenzwerte (Euro VI d) am Boden
weil sich wegen des Dieselbetrugsgeschreis niemand mehr traut ein Auto mit Verbrennungsmotor zu
kaufen. Die alternativ angebotenen Elektroautos will niemand haben weil die Reichweiten zu
gering die Ladezeiten zu lang und die Umweltfreundlichkeit durch Ladestromerzeugung in
fossilen Kraftwerken nicht gegeben ist.Fahren wir weniger mit dem Auto transportieren weniger
mit dem Lkw und nutzen stattdessen vermehrt die Bahn gehen die Schadstoffe zurück wir
vermeiden Staus und schonen die Umwelt. Wenn Auto- und Transportfirmen dann zusätzlich
Bahnfahrzeuge bauen und betreiben bleiben die Arbeitsplätze insgesamt erhalten.Rehabilitieren
wir den Diesel und betreiben ihn weiter bis Elektrofahrzeuge wirtschaftlich sind und der Strom
CO2-frei erzeugt wird.Beenden wir das Stückwerk von unabgestimmten Einzelmaßnahmen im
Umweltschutz indem wir einen Masterplan Strom- und Industrieentwicklung erstellen der
detailliert aufführt welche technisch-finanziellen Auswirkungen eine vorgesehene Veränderung
hat (z.B. Kernkraft- Kohleausstieg) und wie Alternativen zeitlich realisiert werden können ohne
die reibungslose Funktion unserer Volkswirtschaft zu gefährden.