Obgleich Personen und Handlungen frei erfunden sind vermittelt dieser Roman einen durchaus
realistischen Einblick in das Leben in einer Großstadtklinik. Seine Figuren sind typisch für
die heutige Zeit in der die menschliche Gesundheit zunehmend eine Frage des Geldes statt der
Medizin geworden ist. Die wirtschaftlichen Vorgaben des Managements zwingen die Ärzte oftmals
zu unnötigen Untersuchungen und Behandlungen die primär Kasse machen sollen. Der Patient wird
dabei mehr und mehr Mittel zum Zweck. Das ist aber nur die halbe Wahrheit! Viele Ärzte und
besonders auch Pflegekräfte setzen sich unermüdlich mit Leidenschaft und Engagement für die
Heilung erkrankter Menschen ein. Sie sind die strahlenden Leuchttürme unseres
Gesundheitswesens. Die heutige Medizin bewirkt viele Wunder. Aber häufig scheitert sie auch in
der klinischen Praxis. Innovativen Technologien Methoden und Präparaten stehen banale
Hindernisse aufgrund einer überfrachteten Bürokratie mit vielen egoistischen Eitelkeiten und
einer fehlenden Kommunikation gegenüber. Das ist keine Fiktion sondern tägliche Realität.