Sie wollen Ihr Schiff mit Autopilot oder Windsteueranlage ausrüsten sind aber unsicher in
Ihrer Entscheidung? Dann ist dies das richtige Buch für Sie. Peter Foerthmann Konstrukteur und
Hersteller der Windpilot-Windsteueranlagen beschäftigt sich seit 28 Jahren mit dem Thema. Als
Segler und Praktiker hat er in seinem Buch eine Materialsammlung zusammengetragen die derart
umfänglich und praxisbezogen bislang wohl nicht veröffentlicht wurde. - Welche Systeme sind für
die Küstensegelei geeignet welche mehr fürs Regattasegeln? - Wo liegen die Grenzen der
Einsetzbarkeit in Bezug auf Seegangverhältnisse und Stromverbrauch? - Was bedeutet
Gierdämpfung? - Warum sind Windsteuersysteme für ULDB-Jachten ungeeignet? - Wie kann ein
Katamaran gesteuert werden ohne Stromverbrauchsprobleme? - Warum ist guter Segeltrimm so
wichtig für jede Art von Selbststeuerung? - Was muß bedacht werden bei Schiffskauf oder Bau? -
Macht es Sinn ein Windsteuersystem selbst zu bauen? Diese und viele andere Fragen werden in
diesem Buch erschöpfend beantwortet. Ohne auf komplizierte Grafiken oder unverständliches
Fachchinesisch zurückzugreifen präsentiert der Autor umfassende und fundierte Informationen
sowie zahlreiche leicht verständliche Tipps für die Selbststeuer-Praxis.