Anselm und Neslin in Raum und Zeit ist der Nachfolgeband des Romans Anselm und Neslin in dem
zwei Kinder aufgrund widriger Umstände eine Reise durch die mittelalterliche Welt bis hin nach
Ägypten überstehen müssen. In Oberägypten hat Anselm in einem traumatischen Zustand die Vision
befremdlicher Erlebnisse auf einem anderen Planeten in einem anderen Universum. Zurück im
mittelalterlichen Bremen überkommt Anselm in Anselm und Neslin in Raum und Zeit die Erkenntnis
dass seine Vision real war. Er war auf einem fremden Planeten da ist er sicher weil ihm so
viele Einzelheiten einfallen die ein Mensch des Mittelalters gar nicht kennen kann. Zusammen
mit ihrem Freund Adam reisen Anselm und Neslin wieder nach Ägypten an den Ort des damaligen
Geschehens und werden von dort tatsächlich auf den fernen Planeten Golgon gebeamt. Dieser
Planet befindet sich in einem Abbild der Milchstraße unseres Universums. Auch unser
Sonnensystem und die Erde gibt es dort. Und es gibt in Gestalt von Jack und Nelly genaue
Ebenbilder von Anselm und Neslin. Auf Golgon leben die Menschen im Jahre 2290 in einer weit
fortgeschrittenen Zivilisation. Sie haben die Möglichkeit sich von einem Ort zu einem anderen
zu beamen und können so in die Vergangenheit reisen. Diesen Umstand machen sich Anselm und
Neslin zu nutze und unternehmen Zeitreisen in die Vergangenheit ihrer Erde. Dabei lernen sie
viel und machen überraschende Entdeckungen. Zuweilen wird es auch richtig gefährlich. Mitunter
greifen sie auch ein wenig in die Vergangenheit ein und verändern so den Lauf der Dinge. Am
Ende aber zieht es sie doch zurück ins Mittelalter nach Bremen wo sie Teilhaber einer
Goldschmiede sind.