Das Buch befasst sich mit den Schopflocher Juden die auf Grund der Gewaltexzesse im Dritten
Reich ihre Heimat in Schopfloch (Mittelfranken) verlassen mussten und in zahlreichen
Konzentrationslagern und Ghettos ums Leben kamen. Schopfloch war ab 1938 Judenfrei. Anhand der
hier vorgestellten Dokumente und Fakten sind die ehemaligen Schopflocher Juden nun endlich der
Anonymität entzogen wodurch ein mahnendes Gedenken ermöglicht wird.