Das gesamte poetische Werk der populärsten deutschen Lyrikerin Eva Strittmatter ist die
meistgelesene auflagenstärkste Lyrikerin der Gegenwart. Alle ihre Gedichte aus über drei
Jahrzehnten sind hier zusammengefaßt. Der umfangreiche Band zeigt die bruchlose poetische Kraft
der Gedichte und die zeitlose Gültigkeit der Themen. Der wachsende Leserkreis von Eva
Strittmatter umfaßt alle Generationen alle sozialen Kreise und ebenso Männer wie Frauen. Daß
sie Lebensbereiche thematisiert die auch anderen Menschen vertraut sind läßt ihre Gedichte zu
Partnern der Leser werden und begründet ihre einmalige breite Resonanz. In rückhaltloser
Offenheit spricht die Lyrikerin von Lebenswünschen und ihrem Verschleiß im Alltag von Ängsten
Hoffnungen und Zweifeln von den schmerzhaften Konflikten zwischen Pflichten und Wünschen vom
Fernweh und der Lust auf Leben. Ihre Gedichte sind poetische Zeugnisse konsequenter
Selbstprüfungen. Voll bohrender Unruhe reflektiert sie die Vergänglichkeit der Zeit. Was war
und was bleibt? Was heißt das: leben? Und immer ist die Natur die märkische Landschaft in
ihrem Wechsel von Werden und Vergehen für Eva Strittmatter ein starker Bezugspunkt weil er
Brücken schlägt zu persönlichen Erfahrungen.