Die Geschichte der Theologinnen ist eines der aufregendsten Kapitel der Kirchengeschichte:
angefangen von den ersten Studentinnen zu Beginn des 20. Jahrhunderts über die frühen
Amtsträgerinnen bis hin zum Kampf um das Recht als Pastorin verheiratet zu sein und Kinder zu
bekommen sowie den seit jeher Männern vorbehaltenen Talar zu tragen. Der Fokus auf die
»Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz« (EKBO) zeigt sowohl die
Entwicklungen in Ost und West als auch die gegenseitigen Beeinflussungen. Erstmalig werden in
diesem Band nicht nur die historischen Entwicklungslinien nachgezeichnet sondern zwölf »erste«
lebende Theologinnen durch die Porträts einer Londoner Modefotografin gewürdigt. Rajah
Scheepers PD Dr. theol. Jahrgang 1974 studierte Evangelische Theologie in Marburg Amsterdam
Berlin und Bern. Sie ist unter anderem Mitglied in der Wissenschaftlichen Gesellschaft für
Theologie dem Freundeskreis Marburger Theologie e.V. der European Society of Women in
theological Research (ESWTR) dem Deutscher Hochschullehrerverband sowie dem Verband der
Historiker und Historikerinnen Deutschlands. Sie ist Hauptpastorin der deutschsprachigen
Gemeinde in der Dänischen Volkskirche. Billie Scheepers Jahrgang 1977 geboren und
aufgewachsen in West-Berlin Studium der Fotografie in München seit 2003 in London
Assistentin u.a. von David Slijper und Nick Knight. Seit 2009 ist sie als freiberufliche
Fotografin tätig.