Dieses Studienbuch das 2018 erschien und jetzt in der überarbeiteten Neufassung vorliegt
richtet sich an Studierende und Lehrende der Germanistischen Linguistik und anderer
Philologien. Es bietet eine fundierte und dabei stets verständliche Einführung in das Thema
sowie einen Überblick über die aktuelle Forschungslage. Behandelt werden alle Bereiche der
Systemlinguistik sowie der Sozio- und Gesprächslinguistik. Das inhaltliche Spektrum reicht von
stimmlichen Unterschieden dem Komplex Genus - Sexus - Gender und Personennamen über die
Konstruktion von Geschlecht in Wörterbüchern bis hin zu Unterschieden in Gesprächen auch in
der Scherz- und der institutionellen Kommunikation. Es schließt mit einem Kapitel zu
Genderkonstruktionen und Kommunikation im Internet. Eine umfangreiche Bibliographie bietet eine
gute Grundlage für weitere wissenschaftliche Auseinandersetzungen mit dem Thema. Stimmen zum
Buch: "formal verständlich und klar sowie inhaltlich fundiert umfangreich und spannend" -
Muttersprache 1 (2020) "ein ausgezeichnetes und lesenswertes Grundlagenwerk gründlich und
durchgehend leserfreundlich geschrieben." - Beiträge zur Fremdsprachenvermittlung 63 (2020)
"Die große Stärke dieser Einführung liegt in ihrem beispiel- und forschungsbasierten Charakter
die dem Kompendium das nötige Fundament verschaffen." - Info DaF 47 2-3 (2020)