Unter dem Titel Balthasariana legt der namhafte Balthasar-Forscher substantielle Früchte seiner
Arbeit aus den zurückliegenden fünfzehn Jahren vor. Neben systematischen Studien zu
theologischen Themen findet man Spezialuntersuchungen zu biographischen Aspekten und gewinnt
einen Einblick in seine Tätigkeit als Rezensent relevanter Sekundärliteratur. Im letzten
Kapitel tritt der Autor selbst als Zeitzeuge hervor und berichtet von seinen Kontakten und
Begegnungen mit dem Basler Theologen. Aus ganz unterschiedlichen Blickrichtungen fällt neues
Licht auf das Leben und Werk jenes Protagonisten den Henri de Lubac einmal als den vielleicht
gebildetsten Mann seiner Zeit bezeichnet hat.