Sozialkompetenz und emotionale Intelligenz fördern: Spiele und Übungen Sozialkompetenz
spielerisch fördern Damit das Zusammenspiel innerhalb einer Gruppe und das Zusammenleben in
einer Gemeinschaft funktioniert sind gute Kommunikation und ein angemessener Umgang mit
Emotionen sowie das Einfühlen in andere unerlässlich. Mit diesen 115 Spielen fördern Sie die
Sozialkompetenz Ihrer Schüler auf spielerische Art und Weise. Soziales Lernen ohne erhobenen
Zeigefinger Die Kinder lernen nicht nur mit Gefühlen umzugehen ihre Emotionen zu artikulieren
und auf sie angemessen zu reagieren sondern reflektieren auch ihr Rollenverhalten in Gruppen
und den Umgang mit Konflikten. Das trägt nicht zuletzt auch zur Verbesserung der emotionalen
Kompetenz und des Klassenklimas bei. Hilfestellungen für den praktischen Einsatz Neben den 115
Spielen für den fächerübergreifenden Einsatz in der Sekundarstufe I erhalten Sie auch
Beobachtungskriterien zum Verhalten der Schüler sowie Auswertungshilfen und Hinweise auf
Schwierigkeiten die aus den Spielen resultieren könnten. Die Themen: - Vorstellung und
Kennenlernen - Kommunikation und Gruppenbildung - Beobachtung und Wahrnehmung - Identifikation
und Einfühlung - Aggression und Durchsetzung Der Band enthält: - 115 Spiele zur Förderung der
sozialen und emotionalen Kompetenz - zu jedem Spiel Angaben zu Spieldauer Altersgruppe
Gruppengröße Material und Lernziel