Bruchrechnen anbahnen durch Anknüpfen an die kindliche Erfahrungswelt von Grundschülern
Erste Schritte in Richtung Bruchrechnung Die Bruchrechnung ist zwar kein Bestandteil
des Mathematikunterrichts in der Grundschule aber sie ist Teil der Alltagswirklichkeit der
Kinder. Es bietet sich also an die Schülerinnen und Schüler bereits jetzt spielerisch an
Grundlagen der Bruchrechnung heranzuführen. Bruchrechnung beginnt beim Teilen
Ob die Kinder ein Viertel einer Pizza essen sich einen Apfel teilen oder der Unterricht eine
Dreiviertelstunde dauert - Brüche sind durchaus präsent im Leben der Kinder. Darauf bauen die
Materialien dieses Bandes auf und beziehen Themen wie das Teilen ohne Rest geometrische Körper
sowie Torten- und Kastenmodelle mit ein. Erste Erfahrungen mit Brüchen Mit
Hilfe dieses Bandes erlangen die Kinder bereits im Mathematikunterricht in der Grundschule ein
fundamentales Verständnis für Brüche und Bruchzahlen was ihnen den Einstieg in die
Bruchrechnung auf der weiterführenden Schule erleichtern wird. Der Band enthält:
- Eine kurze Einführung in das Arbeiten mit Brüchen in der Grundschule - Tests der
Lernausgangslage und des Lernzuwachses - viele abwechslungsreiche handlungsorientierte
Übungen wie Bruchrechengeschichten und Situationen aus dem Alltag (Pizza Schokolade
Fußballfeld Paketschnur) - Spiele zu den Brüchen Passend zum Buch haben wir
Ausschnitte im DIY-Style verfilmt: