Mit einer spannenden Geschichte Erklärvideos und vielen spielerischen Materialien lernen und
üben Kinder in Klasse 1 2 die Uhr Spielerisch die Uhr kennenlernen Wie spät ist es? Wann
treffen wir uns? Hast du eine Uhr? Schulanfänger*innen haben einen sehr unterschiedlichen
Kenntnisstand was die Uhrzeiten und Uhren generell betrifft. Mit diesem tollen kindgerechten
Material bringen Sie Ihre Grundschüler*innen schnell und spielerisch auf einen Wissensstand.
Pinguin Tom hilft als Identifikationsfigur im Uhrenland. Moderne Einführung mit Erklärvideos
Zu jedem der Kapitel erhalten Sie ein kindgerechtes Erklärvideo im digitalen Zusatzmaterial. So
starten Sie jedes Themengebiet mit Pinguin Tom der alle Basics kurz und kleinschrittig
erklärt. Auf jedes Video folgt dann die Bearbeitung eines Arbeitsblatts die jeweils zweifach
differenziert vorliegen. So haben Sie die Möglichkeit alle Schüler*innen ganz gleich welchen
Wissensstands kompetenzgerecht zu fördern und alle am gleichen Thema arbeiten zu lassen.
Zusammenfassung als Lapbook Der Band bietet Ihnen neben den komplett ausgearbeiteten
Arbeitsblättern auch die nötigen Hinweise Vorlagen Infokarten und Auftragskarten zur
Erstellung von Lapbooks. Die Kinder können so nach jeder neu erlernten Einheit zum Thema Uhren
und Uhrzeit alle Informationen noch einmal zusammentragen und festhalten. Am Ende des
Schuljahrs haben so alle Kinder ein eigenes kleines Nachschlagewerk rund um die Uhr. Die
Themen: - Verschiedene Uhren kennenlernen - Die Teile der Uhr - Uhrzeiten ablesen - Mein
Tagesablauf - Immer zwei Zeiten - Die halbe Stunde - Die Viertelstunde - die
5-Minuten-Einheiten Der Band enthält: - 8 Einheiten zum Thema "Uhr und Zeit in der 1. Klasse"
- Organisatorische und methodisch-didaktische Einführung für Lehrkräfte zu optimalen
Vorbereitung und Durchführung der Einheiten - Direkt einsetzbare kleinschrittig aufgebaute
Materialien für die Hand der Kinder - Zu jeder Einheit ein Erklärvideo als digitales
Zusatzmaterial - Materialien zur Erstellung eines Lapbooks zur Sicherung der Inhalte Einen
kleinen Einblick in das Konzept erhalten Sie hier: