Zum WerkAls vollständig überarbeitetes Nachfolgewerk des Heuermann Wagner informiert der Wagner
Lohnsteuer nunmehr in gebundener Form über alle Fragen des gesamten Lohnsteuerrechts.Zum Inhalt
Lohnsteuerpflicht Arbeitsverhältnis Arbeitslohn inkl. steuerfreier Werbungskostenersatz
Steuerfreiheit von Arbeitslohn Werbungskosten Lohnsteuerverfahren Pauschalierung der Lohnsteuer
Vermögenswirksame Leistungen Haftung für Lohnsteuer Auskünfte und Zusagen im Lohnsteuerrecht
Lohnsteuer-Außenprüfung und Lohnsteuer-Nachschau Lohnsteuerfragen der betrieblichen
Altersversorgung Veranlagung der Arbeitnehmer zur Einkommensteuer Mitarbeiter- und
Managementbeteiligungen Internationale Arbeitnehmerbesteuerung Rechtsschutz- und Sonderfragen
Sozialversicherungsrechtliche Aufgaben und Pflichten des Arbeitgebers Neben grundlegenden
praxisorientierten Erörterungen der Lohnsteuerpflicht werden Rechte und Pflichten der
Arbeitgeberschaft dargestellt.Darüber hinaus sind grenzüberschreitende Mitarbeiterentsendungen
betriebliche Altersversorgung Mitarbeiter- und Managementbeteiligungen sowie spezifische
Rechtsschutz- und Sonderfragen zentrale Themen des Lohnsteuerhandbuchs.Schließlich runden
Erläuterungen zu den sozialversicherungsrechtlichen Aufgaben und Pflichten der
Arbeitgeberschaft das Werk ab.Strittige Problembereiche werden prägnant und praxisorientiert
dargestellt wobei nicht nur die aktuelle Rechtsprechung sondern auch Gesetzesänderungen und
Verwaltungsauffassungen kritisch gewürdigt werden.Berücksichtigt wurde das erste und zweite
Corona Steuerhilfegesetz sowie die Grenzgängerkonsultationen die Deutschland mit vielen
wichtigen Nachbarländern abgeschlossen hat das JStG 2020 das Fondsstandortgesetz (FoStoG)
das Abzugsteuerentlastungsmodernisierungsgesetz (AbzStEntModG) das Gesetz zur Verlängerung des
erhöhten Lohnsteuereinbehalts in der Seeschifffahrt und das ATAD-Umsetzungsgesetz (ATADUmsG)
sowie die LStÄR 2021.Vorteile auf einen Blick praxisbezogene systematische Darstellung des
gesamten Lohnsteuerrechts interdisziplinärer Ansatz aufgrund der vielfältigen Verknüpfungen mit
dem Arbeitsrecht sowie dem Sozialversicherungsrecht ZielgruppeFür Rechtsanwaltschaft
Steuerberatung Personalabteilungen Arbeitgeberschaft und Unternehmen.