Zum WerkMit den Mindestanforderungen an die Compliance-Funktion (MaComp) setzt die BaFin ihre
Anforderungen an die Aufsicht der Banken Kapitalanlegergesellschaften und
Investmentaktiengesellschaften fest. Sie greift damit nicht nur auf das deutsche Recht sondern
auf zahlreiche europäische Verordnungen und Richtlinien und zu den freiwilligen Kodizes für
Banken bzw. Kredit- und Finanzdienstleistungsinstitute zurück.Die Vorschriften der MaComp
regeln u.a. die Beratung und Aufklärung der Kundinnen und Kunden die Qualifikation der
Mitarbeitenden sowie der unternehmensinternen Zusammenarbeit.Die Kommentierung erfasst die
aktuelle komplexe Gesetzeslage sowie die im Bereich der Compliance existente überaus
vielfältige Rechtsprechung deutscher Obergerichte wie auch die europarechtlichen Grundsätze
der Banken-Compliance.Vorteile auf einen Blick Klarheit über die Handlungsanweisung der MaComp
für den Bank-Praktiker Überblick über die Rechtsprechung zu einzelnen Pflichten für Anwälte und
Richter Prognose zukünftiger Entwicklungen des Compliance-Rechts bzw. der MaComp Zur
NeuauflageDie 3. Auflage des Kommentars erfolgt vor dem Hintergrund zahlreicher Bankenkrisen
der letzten Zeit. Sie erfasst daher auch die gravierenden Änderungen der MaComp vom. 15.7.2021
und stellt somit ein hochaktuelles und verlässliches Informations- und Beratungswerk dar.Der
Kommentar macht mithin auch auf das Erkennen und Aufgreifen ristkanten Banken-Handelns
aufmerksam.ZielgruppeFür Banken Unternehmen Unternehmensberatung Anlageberatung
Rechtsanwaltschaft Steuerberatung und Wirtschaftsprüfung Aufsichtsbehörden.