Zum Werk Der Grundkurs-Band zum Strafprozessrecht vermittelt die prüfungsrelevanten
prozesstaktischen Fähigkeiten. Das Buch orientiert sich daher am Gang des Strafverfahrens.
Behandelt werden u.a.: - Funktion und Rechtsstellung der Staatsanwaltschaft -
Ermittlungsverfahren - Beschuldigtenbegriff - Eingriffe und Zwangsmaßnahmen im
Ermittlungsverfahren - Abschlussverfügung der Staatsanwaltschaft - Hauptverhandlung mit
Beweisaufnahme - Verständigung im Strafverfahren - Rechtsmittel und sonstige Rechtsbehelfe
Vorteile auf einen Blick - viele Fälle Wiederholungsfragen und Beispiele - vereint
universitäres und praxisrelevantes Fachwissen Zur Neuauflage Die 10. Auflage berücksichtigt die
zahlreichen gesetzlichen Änderungen und nimmt hierzu eingehend Stellung. Berücksichtigt wurden
insbesondere Änderungen durch das - Gesetz zur Stärkung des Rechts des Angeklagten auf
Anwesenheit in der Verhandlung - Gesetz zur Umsetzung der RL (EU) 2016 680 im Strafverfahren
sowie zur Anpassung datenschutzrechtlicher Bestimmungen an die VO (EU) 2016 679 - Gesetz zur
Modernisierung des Strafverfahrens. Ferner wurden diverse höchstrichterliche Entscheidungen des
BGH des BVerfG und des EGMR eingearbeitet. Zu nennen sind die Entscheidung des BGH zur
Widerspruchsobliegenheit bei Beweisverwertungsverboten die aus Fehlern bei der Durchsuchung
resultieren und der Beschluss des BVerfG zur Sicherstellung von Unterlagen aus
unternehmensinternen Untersuchungen. Zielgruppe Für Studierende und Referendare.