Zum Werk Die Vorschriften des BGB AT regeln insbesondere das Wirksamwerden von
Willenserklärungen das Zustandekommen von Verträgen die Anfechtung die Stellvertretung sowie
die Verjährung von Ansprüchen. Sie gelten nicht nur für die anderen Bücher des BGB sondern für
das gesamte Privatrecht sofern Spezialvorschriften keine Abweichungen vorsehen. Die "leading
cases" zum BGB AT (von "Haakjöringsköd" bis zu "Mr. Noch Unbekannt") zahlreiche Übersichten
Beispielsfälle Kontrollfragen sowie Hinweise zum Gutachtenaufbau erleichtern das Verständnis
der Zusammenhänge. Zwei mustergültig gelöste Klausuren eignen sich besonders für die
Prüfungsvorbereitung. Der Band dient nicht nur der Vorlesungsbegleitung in den Anfangssemestern
sondern auch der Wiederholung und Vertiefung in den höheren Semestern bis zum Examen. Vorteile
auf einen Blickgut verständliche Darstellung von Grundlagen und Streitfragenhistorische Wurzeln
der Paragraphen erleichtern das Verständnisviele Übersichten Beispielsfälle und
Kontrollfragenzwei MusterklausurenÜbersicht über prüfungsrelevante Streitfragen Zur Neuauflage
In der 6. Auflage wurde das Werk überarbeitet und aktualisiert und auf Stand Mai 2024 gebracht.
Zielgruppe Insbesondere für Studierende zur Prüfungsvorbereitung geeignet.