Die spezifische Ästhetik von Abschriften Duplikaten und Kopien wird von deren Geringschätzung
nicht nur affiziert sondern von ihr oft allererst hervorgebracht: Kopien verblassen etwa
aufgrund des dafür verwendeten Materials (Papier Tinte Graphit etc.) während Originale
überwiegend geschützt werden. Zuweilen werden diese ästhetischen Dimensionen und die
dahinterstehenden Operationen erst dann manifest wenn durch welche Umstände auch immer die
Kopie ohne das Original und damit singulär vorliegt. Wenn etwas kopiert wird geht immer etwas
verloren. Noch mehr geht verloren wenn Kopien kopiert werden. Aber es kommt immer auch etwas
hinzu - ein Grauton ein Fleck ein Abdruck: Signaturen einer bislang vernachlässigten
Kulturtechnik.Kulturtechniken der Vervielfältigung