Der Bauhistoriker und Architekt Eugen Hausladen (1894-1936) widmete sich Zeit seines Lebens der
Augsburger Baukunst. Er erlebte die Baugeschichte der Stadt noch in ihrer ganzen
Vielschichtigkeit vor der verheerenden Zerstörung des Zweiten Weltkrieges. Die Fassaden der
Bürgerhäuser die Kirchenräume und Festsäle spiegelten für ihn die Geschichte der lokalen
Handwerkskunst ebenso wieder wie die Einflüsse europäischer Architekturschulen. Bis heute haben
seine Texte nichts von ihrer unschätzbaren Bedeutung als Quelle verloren. Denn als erster
Bauforscher erzählt er die Architekturgeschichte der Stadt entlang der archivalischen Spuren
ihrer Baumeister die er vor allem aus Handwerkertraktaten Maurerakten Baumeisterbüchern oder
Bauamtsprotokollen aus dem Stadtarchiv Augsburg zusammengetragen hat. Die
altaugsburggesellschaft publiziert mit dem vorliegenden Band Barock und Klassizismus den
zweiten Teil der Edition Die Meister der Augsburger Baukunst deren erster Teil Mittelalter und
Renaissance 2016 erschienen ist.